Der Weltmeisterzug ist jetzt in Hillerse stationiert

Zufällig wurde in einer Abstellgruppe ein VT 08. entdeckt:

 Bild Eierkopf

Dieser gut erhaltene Triebwagen stand zum Verkauf und schnell wurde man sich über den Preis einig. Die Überführung verlief ohne Probleme, wie unser Mitfahrer berichtet:

Im November war es soweit, meine erste Fahrt, sogar als Überführungsfahrt, im VT08 wird mir lange in Erinnerung bleiben.  
Die Fahrt war relativ entspannt außer einer kleine Panne die schnell behoben war.  Der VT08 hat eine schöne rustikale Innenausstattung im Fahrgastbereich. In der 2 Klasse waren N-Wagen- Sitzbänke verbaut. Die 1. Klasse hatte gemütliche Sitze, die mir wie Wohnzimmersessel erschienen.  Bei jedem Halt schaute ich gerne aus den "Kurbel" Fenster.  Als Highlight nutzte ich die Chance einen Blick in den Führerstand zu werfen. Ein schmaler Weg Richtung Lokführer führte an dem 1000 PS starken und lauten Mercedes Motors entlang. Die Ausstattung im Führerstand blieb -wie einst gebaut- erhalten.  Nur das Zugfunkgerät und das
 EBuLa hat einen wieder in die jetzige Epoche gebracht. Der VT.08 ist ein schöner Triebwagen der den jetzigen Triebwagen viel voraus hatte.
Der VT.0.8 war einst der Paradezug der Deutschen Bundesbahn und stand ab Sommer 1952 zur Verfügung. Er fuhr unter wohlklingenden Namen, wie Stuttgarter Rössle, Roland,Münchner Kind, Rheinblitz, Schauinsland, Saphir etc. Im Volksmundnannte man Ihn Aufgrund der Form ,,Eierkopf''.