Modelleisenbahn Hillerse
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Unsere Anlage
    • Szenen Erdgeschoss
    • Szenen Dachgeschoss
    • Kamerafahrt Erdgeschoss
  • Über uns
  • Sponsoren
  • Anfahrt
  • Impressum
    • Login/Logout
  • Datenschutz
  • Kontakt
Spendenscheck aus dem Ehrenamtförderprogramm der BS|ENERGY
 
Zum Ende des Jahres gab es für unsere Modellbahn ein warmen Geldregen. Das können wir gut gebrauchen, um unsere Bahn und Räume weiterzuentwickeln so der Vorsitzende. Spenden geben uns einen Spielraum zum investieren, da wir keinen Eintritt verlangen. So können uns auch Familien mit wenig Einkommen regelmäßig besuchen. 
 
20241205 pz 8784 
 
Möglich geworden ist das durch das Förderprogramm „50x500 für Ehrenämter" der BS Energy Gruppe bzw. der Veolia . Unser Mitglied Sven Winter hat sich bei seinem Arbeitgeber beworben und hatte Glück gezogen zu werden.
Am 5.12.2024 Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes wurde der Spendenscheck überreicht.
Zitat:

„Unser Ehrenamtföderprogramm hat sich seit 2008 zu einer festen Institution entwickelt", erklärt Volker Lang, Vorstand von BS|ENERGY. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jahr für Jahr mit ihrem Engagement einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Diesen Einsatz zu unterstützen, ist für uns als Unternehmen eine Herzensangelegenheit."

20241205 pz 8846

Die Freiwillige Feuerwehr zu Besuch
 
Ein schöne Tradition ist es mittlerweile geworden, die Freiwillige Feuerwehr Hillerse war zu Besuch.
 
Kalifonischer Zug
 
Der letzte Dienst vor Weihnachten der Einsatzabteilung findet in bei uns statt. Eine gute Stunde wurde ein Fahrbetrieb vorgeführt. Unsere Lokführer Lio, Klaus H., Finn-Lica, Tommy und Thomas bedienten eifrig die Regler möglich viele verschieden Züge zu präsentieren.
Sven moderierte locker während der Zugfahrten und mit der Unterstützung von Tommy wurden die Baureihen und deren Geschichte erklärt. Die Feuerwehrkameraden staunten über die neu ausgebaute B 7771, auf der LKWs quasi autonom fahren. Auch der Eierkopf durfte in der Erzählung nicht fehlen.
Zum gemütlichen Beisammensein wurde Pizza bestellt und dazu gab es ein Gerstensmoothie. Geklönt wurde bis tief in die Nacht.

Besuchergruppe unserer Modellbahn

14 Mitglieder des Männerkreis der Evangelischen Kirche in Salzgitter-Salder / Bruchmachtersen besuchten uns am 18.11.2024.  
Herr K.H. Hanne aus Wenschott stellte den Kontakt für diesen besonderen Besuch her. 
Vorsitzenden der Modellbahn Klaus-Jürgen Winter berichtet über die Geschichte und Technik der Hillerser Modellbahn. Die Lokführer Marcel Helberg und Sven Winter ließen die Züge kreisen und klärten über Baureihen der Lokomitven der Bundesbahn  auf.
Insbesondere wurden die Typen der vielen ICE-Baureihen gezeigt, die im Original seit 1988 in Betrieb sind. (https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_1)
Zum Ausklang gabe es im Obergeschoss Kaffee und Kuchen. Hier war Zeit und Raum für einen intensiven Austausch. Natürlich wurde die Möglichkeit genutzt, um an den Schauanlagen die Steuerung zu übernehmen.
Wir kommen gerne wieder und werden diese schöne Anlage weiterempfehlen, war die vorherschende Meinung.
Besuchergruppe Kirchenkreis November 2024

Wer interesse an den Männerkreis der Evangelischen Kirche in Salzgitter-Salder / Bruchmachtersenhat, kann hier Kontakt finden:
 www.kircheinsalder.de

Der Weltmeisterzug ist jetzt in Hillerse stationiert

Zufällig wurde in einer Abstellgruppe ein VT 08. entdeckt:

 Bild Eierkopf

Dieser gut erhaltene Triebwagen stand zum Verkauf und schnell wurde man sich über den Preis einig. Die Überführung verlief ohne Probleme, wie unser Mitfahrer berichtet:

Im November war es soweit, meine erste Fahrt, sogar als Überführungsfahrt, im VT08 wird mir lange in Erinnerung bleiben.  
Die Fahrt war relativ entspannt außer einer kleine Panne die schnell behoben war.  Der VT08 hat eine schöne rustikale Innenausstattung im Fahrgastbereich. In der 2 Klasse waren N-Wagen- Sitzbänke verbaut. Die 1. Klasse hatte gemütliche Sitze, die mir wie Wohnzimmersessel erschienen.  Bei jedem Halt schaute ich gerne aus den "Kurbel" Fenster.  Als Highlight nutzte ich die Chance einen Blick in den Führerstand zu werfen. Ein schmaler Weg Richtung Lokführer führte an dem 1000 PS starken und lauten Mercedes Motors entlang. Die Ausstattung im Führerstand blieb -wie einst gebaut- erhalten.  Nur das Zugfunkgerät und das
 EBuLa hat einen wieder in die jetzige Epoche gebracht. Der VT.08 ist ein schöner Triebwagen der den jetzigen Triebwagen viel voraus hatte.
Der VT.0.8 war einst der Paradezug der Deutschen Bundesbahn und stand ab Sommer 1952 zur Verfügung. Er fuhr unter wohlklingenden Namen, wie Stuttgarter Rössle, Roland,Münchner Kind, Rheinblitz, Schauinsland, Saphir etc. Im Volksmundnannte man Ihn Aufgrund der Form ,,Eierkopf''.
 
weitere Info bei https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_08 

Weihnachtszug

Am 1. und 15. Dezember hält im Hillerser Hauptbahnhof erstmalig ein
Weihnachtszug.

Jeweils ab 15 Uhr sind Sonderfahrten geplant. Sei dabei, wenn es heißt: Vorsicht auf Gleis 2! Einfahrt des
Weihnachtszuges.

Da der Kessel der Dampflok bei der Kälte geplatzt ist wird der Zug von der legendären BR 103 gezogen.

weihnachtszug

Kalifornien auf Gleis 5

Das war eine große Überraschung!

Wir hatten einen kurzen Besuch aus der Ferne Hauptbahnhof Hillerse. Da
staunten selbst die Experten nicht schlecht, dass ein Zug der Firma
Caltrain aus Kalifornien auf Gleis 5 stoppte.

Kalifonischer Zug
Wir haben uns wohl verfahren, war die lapidare Aussage der beiden
Lokführer. Für die Rückfahrt deckten sie sich noch schnell mit Proviant
aus dem Bahnhof ein und nahmen sich noch
Postkarten zur Erinnerung mit. Mit lautem Hupen fuhr der Zug aus Gleis 5
in Richtung Kalifornien. Leider war es nur eine Eintagsfliege.

Neubau der B 7771, es geht voran

Der Neubau der B 7771 geht voran. Die Straßendecke ist fertig und soll
den Verkehr sicherer machen. Nicht nur das!!
In Zukunft werden auch autonomfahrende LKW und PKW dort fahren. 

 Leitplanken und Fahrbahnmarkierung 2

Wenn die Leitplanken und Fahrbahnmarkierungen fertig sind, werden noch die
Seitenränder neu gestaltet. Bäume und Laternen fehlen noch.

Leitplanken und Fahrbahnmarkierung

Machen Sie sich beim nächtsten Fahrtag ein Bild von unserer Baustelle...

  1. Neubau der B7771, erster Fahrtag nach den Ferien
  • 1
  • 2
  • 3