Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes
Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes nimmt konkrete Formen an. Der erste Bauabschnitt ist nahezu abgeschlossen und das Ergebnis ist bereits vielversprechend. Schon während der Planungsphase berichtete die Hillerser Rundschau über dieses Projekt.
Sven Winter, der Erbauer, berichtet: „Wir konnten diesen neuen Stadtteil bereits in Betrieb nehmen. Es gibt auf diesem kleinen Abschnitt viel für unsere Gäste zu entdecken.“
Als Ergänzung wird nun ein Soundmodul hinzugefügt, das es ermöglicht, die Hillerser Band Quintenz auf Knopfdruck spielen zu lassen. Die anderen Mitglieder würdigten dieses Bauwerk, indem sie den Wunsch äußerten, einen weiteren Abschnitt zu errichten.
Neue Schienenreinigungsfahrzeuge
Die Volksbank erweist sich immer wieder als starker Partner. „Wir wurden mit einer zweckgebundenen Sachspende bedacht, freut sich der Vorsitzende Klaus-Jürgen Winter. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich und belohnt unsere stetige Arbeit.“
Nach kurzer Beratung unter den Mitgliedern stand schnell fest, Schienenreinigungsfahrzeuge für die eigene Anlage anzuschaffen. Diese wurden nun vom Geschäftsstellenleiter Olaf Kowalewski offiziell an den Verein übergeben. Dass diese Anschaffung wichtig war, zeigte die erste Reinigung mit den Fahrzeugen: „Da kommt eine Menge Dreck und Staub zusammen. Wir können damit unseren Fahrbetrieb deutlich verbessern.“
Vielen Dank an die Volksbank.
Umbaumassnahmen in der Ferienzeit
Die Modellbahn Hillerse nutzt die Ferienzeit traditionell als Bauzeit. Nach dem erfolgreichen Neubau der B7771 im Jahr 2024 stehen nun weitere Projekte an.
Der Bahnhofsvorplatz wird schrittweise neugestaltet. Bauleiter Peter Jahn erklärt dazu: „Bei den damaligen Tiefbauarbeiten stießen wir auf alte Fundamente.“
Mithilfe dieser alten Mauern und historischen Fotografien konnten die Häuser gemeinsam mit einem Architekten rekonstruiert werden. So entsteht ein alter Stadtteil nach historischen Plänen neu.
Bis zur Wiedereröffnung am 17. August gibt es noch viel zu tun.
Wir freuen uns riesig! Was lange währt, wird endlich gut: Wir haben tolle Unterstützung von unserer Gemeinde erhalten – es gibt neue Stühle für unsere Räumlichkeiten.
Bisher waren unsere Sitzgelegenheiten ein Sammelsurium unterschiedlichster Möbelstücke und Qualitäten. Wir wollten die Sitzqualität und Sicherheit für unsere Gäste sowie bei internen Sitzungen dauerhaft verbessern. Daher baten wir die Gemeinde um eine Lösung.
Die Stühle aus dem Feuerwehrhaus und dem Haus der Vereine hatten sich qualitativ bewährt und eigneten sich auch aufgrund ihrer guten Stapelfähigkeit für uns. Wir sind sehr froh, dass unser Antrag bewilligt wurde und wir die neuen Stühle am 11.07.2025 erhalten haben.
Die Modellbahner bedanken sich ganz herzlich bei der Gemeinde Hillerse für die ermöglichte Beschaffung.
Ein fehlender zweiter Handlauf im Treppenaufgang war schon lange ein Thema. Unser 1. Vorsitzender, Klaus-Jürgen Winter, sprach daraufhin unsere Zimmerei Carsten Schmidt an und erhielt sofort Unterstützung.
Die Firma Schmidt schuf schnell eine handfeste Lösung. Ab sofort haben unsere Gäste beim Besuch der 2. Etage mehr Halt. Die Modellbahner bedanken sich recht herzlich für diese Unterstützung.
Es ist schön, dass es Firmen gibt, die uns unterstützen. Holzchef Carsten hat schon immer ein offenes Ohr für uns.
Mit rund 20 aktiven Mitgliedern verzeichnen wir eine positive Entwicklung, die sich auch in unserem Tatendrang widerspiegelt. Seit den Sommerferien entsteht im Obergeschoss eine neue Modellbahn.
Geplant ist eine digitale Gleichstromanlage in Modulbauweise. Unser Bauleiter Tobias Rohner und sein Team freuen sich auf die Fertigstellung, die einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ab dem 17. August können unsere Gäste bei den Fahrtagen das "Werden" der neuen Attraktion mitverfolgen.Unser Bauleiter Tobias Rohner und sein Bauteam freuen sich bereits auf die Fertigstellung.

„Unser Ehrenamtföderprogramm hat sich seit 2008 zu einer festen Institution entwickelt", erklärt Volker Lang, Vorstand von BS|ENERGY. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jahr für Jahr mit ihrem Engagement einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Diesen Einsatz zu unterstützen, ist für uns als Unternehmen eine Herzensangelegenheit."

Besuchergruppe unserer Modellbahn
14 Mitglieder des Männerkreis der Evangelischen Kirche in Salzgitter-Salder / Bruchmachtersen besuchten uns am 18.11.2024.
Herr K.H. Hanne aus Wenschott stellte den Kontakt für diesen besonderen Besuch her.
Vorsitzenden der Modellbahn Klaus-Jürgen Winter berichtet über die Geschichte und Technik der Hillerser Modellbahn. Die Lokführer Marcel Helberg und Sven Winter ließen die Züge kreisen und klärten über Baureihen der Lokomitven der Bundesbahn auf.
Insbesondere wurden die Typen der vielen ICE-Baureihen gezeigt, die im Original seit 1988 in Betrieb sind. (https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_1)
Zum Ausklang gabe es im Obergeschoss Kaffee und Kuchen. Hier war Zeit und Raum für einen intensiven Austausch. Natürlich wurde die Möglichkeit genutzt, um an den Schauanlagen die Steuerung zu übernehmen.
Wir kommen gerne wieder und werden diese schöne Anlage weiterempfehlen, war die vorherschende Meinung.